Mahatma Gandhi: „Wenn du im Recht bist,
kannst du dir leisten,
die Ruhe zu bewahren;
Und wenn du im Unrecht bist,
kannst du dir nicht leisten,
sie zu verlieren.“ von zitate-online.de
Ein Verhaltenskodex für die Projektarbeit bzw. das Projektmanagement als Standardkapitel von Projekthandbüchern.
1994
Methodik des Projektmanagements
Methodische Überlegungen zum Leistungsbild der Projektmanagement-Beratung illustriert anhand von zwei Fallbeispielen.
1988
Arbeitswissenschaftliches Informationssystem
Konzept eines arbeitswissenschaftlichen Aussagesystems, das auf Basis einer Merkmalsystematik empirische wissenschaftliche Ergebnisse in gestaltungsrelevante Aussagen transformiert.
1985
Ziele
Methodische Aussagen zur Zielformulierung am Beispiel der Ziele der Personalarbeit der Daimler Benz AG
1984
Ziele, Maßnahmen, Rahmenbedingungen
Überlegungen zur Unterscheidung von Zielen, Maßnahmen und Rahmenbedingungen als notwendige Voraussetzung strategischen Handelns.
1984
Praxisrelevanz
Was macht wissenschaftliche Erkenntnisse praxisrelevant? Methodische Überlegungen am Beispiel der Arbeits- und Organisationspsychologie, die allerdings auch auf andere Wissensbereiche übertragen werden können.
1982
Clusteranalyse
Identifikation von typischen Einstellungs- und Verhaltenskonstellationen von Teilnehmern an Kursen politischer Bildung mittels Clusteranalyse.
1981
Arbeitsidentifikation - Ergebnisse der empirischen Untersuchung
Kompakte Darstellung der wichtigsten Ergebnisse der empirischen Untersuchung zur Arbeitsidentifikation von Arbeitern und Angestellten im Rahmen des internationalen Kongresses Kritische Psychologie 1977 in Marburg an der Lahn.
1980
Multidimensionale Skalierung
Die implizite Persönlichkeitstheorie (IPT) von Lehrern wird mit den Mitteln der multidimensionalen Skalierung analysiert. Dazu eine ausführliche Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen.